line
GDK

Zur Förderung von kantonalen Praxisassistenz-Programmen ist die Zusammenarbeit mit den Kantonen und mit den dort zuständigen Instanzen sowohl dem Sekretariat der GDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und –direktoren) als auch der Stiftung WHM sehr wichtig. So haben die Verantwortlichen des ehemaligen KHM-Programms Praxisassistenz Dr. Peter Schläppi und Dr. Bernhard Rindlisbacher im Auftrag der damaligen GDK-Arbeitsgruppe „Ärztliche Grundversorgung“ und des EDI (Eidgenössischen Departements des Innern) im 2007 einen Bericht verfasst, in welchem die Grundanforderungen für die Praxisweiterbildung angehender Hausärzte (Praxisassistenz) definiert sind.

Auf der Internet-Seite der GDK „Infoplattform Praxisassistenz“ sind nebst dem GDK-Schlussbericht „Finanzierung spezifische  Weiterbildung“ Informationen zu den aktuellen kantonalen Praxisassistenz-Programmen zu finden, die 4 regionalen Gruppen der GDK zugeordnet werden:

  • ZGSDK (Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektorenkonferenz)
  • GDKOS (Gesundheitsdirektorenkonferenz der Ostschweizer Kantone)
  • NWGDK (Nordwestschweizer Gesundheitsdirektorenkonferenz)
  • CLASS (Conférence latine des affaires sanitaires et sociales)