Monat: Februar 2023
«Die Praxisassistentin von heute ist die Praxispartnerin von morgen.»
Oliver
seit 2011 Lehrarzt KJM
«Ich geniesse den Austausch mit jungen Berufskolleg:innen und schätze das Coaching.»
Sonja
seit 2015 Lehrärztin AIM
Modul: Praxisformen und Praxisorganisation
Praxisführung: Der erfolgreiche Start ins eigene Unternehmen
Kursinhalte
Um was geht es bei den Praxisformen?
- Kennenlernen verschiedener Praxisformen: Einzelpraxis, Gruppenpraxis, Praxisgemeinschaft, Ärzteeigene HMO etc.
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Praxisformen
- Anstellung in der Arztpraxis
Um was geht es bei der Organisation?
Kennenlernen wichtiger Elemente in der Praxisorganisation: Einrichtung und Organisation des Betriebes, Organisation der Sprechstunde, Dokumentation, EDV, Abläufe in der Praxis, Forschung in der Praxis, rechtliche Aspekte, Fortbildung, Qualitätssicherung etc.
Zeitplan
09:30 Uhr Ankommen, Kaffee und Gipfeli
10:00 Uhr Vorstellungs- und Einstiegsrunde
12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen
17:00 Uhr Kursende
Referentinnen
Susanne Peter, MSc in Organisationdevelopment, Facilitatorin (Moderation)
Patrick Tuor, Leiter Beratung FMH Services (Referent)
Dr. med. Connor Fuhrer, Geschäftsführer mediX Bern (Referent)
Credits
6 Credits vom Schweizerischen Institut für Weiter- und
Fortbildung (SIWF), die im Rahmen der «erweiterten Fortbildung»
anrechenbar sind.
Modul: Ärzt:innen führen Haus- und Kinderarztpraxen
Führung, Karriere und Vereinbarkeit mit dem Privatleben
Praxisführung: Der erfolgreiche Start ins eigene Unternehmen
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die den Schritt in die eigene Praxis wagen möchten oder diesen Schritt bereits gewagt haben und nun Wege finden wollen um Beruf und Familie vereinbaren zu können.
Ziele und Nutzen
Die Teilnehmenden…
- entwickeln gemeinsam Ideen ihrer persönlichen Ziele und Prioritäten in den nächsten 5 bzw. 10 Berufsjahren.
- befassen sich mit der interprofessionellen Zusammenarbeit im Praxissetting.
- befassen sich mit gutem Teamwork, Kommunikation auf Augenhöhe und ihrer Führungsrolle.
- entwickeln erste konkrete Leadership Skills.
Kursinhalte
Der Kurs setzt sich mit der Frage der persönlichen Vorstellung von Karriere auseinander. Der Kurs ist interaktiv und ermöglicht dabei auch das Lernen voneinander. Von individuellen Erfahrungen kann in grösserem Stil gelernt werden.
Zeitplan
13:15 Uhr Ankommen, Begrüssungskaffee
13:30 Uhr Workshop
16:30 Uhr Kursende
Referent:innen
Dr. med. Christina Venzin, Fachärztin FMH Nephrologie und Fachärztin FMH Innere Medizin, Studienleitung MAS «Leading Learning Healthcare Organisations» der Universität Bern, Dozentin, Beraterin
Credits
3 Credits vom Schweizerischen Institut für Weiter- und
Fortbildung (SIWF), die im Rahmen der «erweiterten Fortbildung» anrechenbar sind.
«Es ist eine Bereicherung für mich, Erfahrungen zu teilen.»
Daniel
seit 2014 Lehrarzt AIM
«Es macht Freude Coach und Mentorin von jungen Kolleg*innen zu sein – auch über die Praxisassitenz-Zeit hinaus.»
Kathrin
Lehrärztin seit 2018
und
Véronique
Lehrärztin seit 2010