Kategorie: aktuell test
Mitfinanzierung der Praxisassistenzen 2024 und 2025 durch die Stiftung WHM
Das Budget 2024 der Stiftung WHM zur Mitfinanzierung von Praxisassistenzstellen ist ausgeschöpft. Gesuche für 2025 werden entgegengenommen und aufgrund der hohen Nachfrage erst gegen Ende 2024, resp. Anfang 2025 vom Stiftungsrat gesammelt beurteilt. Zudem befindet sich die Stiftung WHM vom 29. Juli an in den Betriebsferien. Ab 5. August sind wir wieder für Sie da. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Auszeichnungen in der hausärztlichen Weiterbildung am MedEd Symposium 2023
Am 13. September 2023 veranstaltete das SIWF im Berner Casino-Saal das 10. MedEd Symposium zum Austausch und Reflektion der ärztlichen Bildung. Im Rahmen des Symposiums vergibt das SIWF auch den jährlichen SIWF-Award für besonderes Engagement in der Weiterbildung.
Die Stiftung WHM freut sich ausserordentlich, dass mit Prof. Dr. med. Johanna Sommer und KD. Dr. med. Elisabeth Bandi-Ott zwei langjährige Kursleiterinnen unserer Lehrpraktiker:innen-Kurse den SIWF-Lifetime-Award erhielten.
Prof. Dr. med. Johanna Sommer, von 2009 bis 2023 Leiterin des Instituts für Familienmedizin (IuMFE) der Universität Genf, engagierte sich von 2009 bis 2022 in der Lehrarztausbildung der Stiftung WHM.
KD. Dr. med. Elisabeth Bandi-Ott, langjährige Leiterin Lehre am Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich (IHAMZ), engagierte sich von 2009 bis 2023 bei der Stiftung WHM. Wir gratulieren Johanna Sommer und Elisabeth Bandi-Ott herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.
Ebenso freut sich die Stiftung WHM über die Auszeichnungen für das Team des Doktor Zentrum Wettingen, in welchem Stephan Steiner, Referent an Lehrpraktiker- und Praxisführungskursen der Stiftung WHM tätig ist, sowie für das Team der Kinder- und Jugendpraxis Schlieren, in welcher Stiftungsrat Andreas Geiser tätig ist. Auch ihnen beiden gratuliert die Stiftung WHM herzlich zu dieser Würdigung ihres Engagements.